Get Der Wald aus pädagogischem Blickwinkel. Ökosystem und PDF

By Alexandra Ludwig-Macke
Im Bundeswaldgesetz lässt sich zum Begriff des Waldes folgende Definition finden:
„Wald im Sinne dieses Gesetzes ist jede mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche. Als Wald gelten auch kahlgeschlagene oder verlichtete Grundflächen, Waldwege, Waldeinteilungs- und Sicherungsstreifen, Waldblößen und Lichtungen, Waldwiesen, Wildäsungsplätze, Holzlagerplätze sowie weitere mit dem Wald verbundene und ihm dienende Flächen.“
Wald ist über diese Definition hinaus ein in sich geschlossenes process mit starken Abhängigkeiten und Wechselwirkungen. Daran haben der Waldboden und das Klima ebenso ihren Anteil wie auch die verschiedenen biologischen Kreisläufe. Unterschiedliche Pflanzen- und Tierarten spielen im Wald eine wichtige Rolle, entscheidend geprägt wird er aber durch seine Bäume, die das Erscheinungsbild, die vorhandenen Pflanzengesellschaften und das Kleinklima bestimmen. Aufgrund ihrer Größe und ihrer langen Lebensdauer beeinflussen sie das Leben im Wald durch Wasserverdunstung, Absorbierung der Sonnenstrahlung und Windschutz.
„Insgesamt ist es ein „verflochtenes approach“ das stabil ist, wenn sich die Artenvielfalt in ihren Lebensräumen im natürlichen Gleichgewicht befindet.“
Den Angaben der FAO aus dem Jahre 2000 zufolge beträgt die globale Waldfläche 3,9 Mrd. ha. Das sind 30% der Landfläche der Erde.
Die Wälder unserer Erde unterscheiden sich in verschiedenen Regionen stark voneinander. Abhängig vom jeweils herrschenden Klima, der Bodenbeschaffenheit und der Waldgeschichte sind sehr vielfältige Waldtypen entstanden. In einer ersten groben Einteilung unterscheidet guy den Klimazonen entsprechend boreale (kaltgemäßigte) Wälder (30%), temperierte (gemäßigte) Wälder (22%) und tropische (einschließlich subtropische) Wälder (48%). Diese klimatischen Waldzonen werden in einem weiteren Schritt in Vegetationszonen untergliedert. Vom Polargebiet zum Äquator fortschreitend reicht die Bandbreite von den borealen Nadelwäldern des nördlichen Waldgürtels, über die sommergrünen und die immergrünen
Read or Download Der Wald aus pädagogischem Blickwinkel. Ökosystem und kulturelle Bedeutung für den Menschen (German Edition) PDF
Best society & social sciences in german_1 books
Fabian Friedmann's Polizei und Fans - ein gestörtes Verhältnis? Eine empirische PDF
Gewalt und Fußball stehen seit Jahrzehnten in einer wechselseitigen Beziehung. In Deutschland erreichte das challenge in den 70er und 80er Jahren besondere Brisanz, als verfeindete Hooliganmobs von Bundesligavereinen für zahlreiche Tote und Verletzte verantwortlich waren. Seitdem geht die deutsche Polizei massiv und repressiv gegen gewaltbereite Fußballfans vor.
Read e-book online Nutzen und Gefahren von auf Stereotypen basierenden PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, be aware: 1,0, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, summary: Die moderne Wirtschaft wird immer globaler. Um ein stetiges Wachstum zu erreichen, die Angebotsvielfalt zu erhöhen und Forschungsentwicklungen zu teilen, sind heutige Unternehmen längst nicht mehr auf den inländischen Markt beschränkt.
Get Wie irritiere ich das Kundensystem. Viele Werkzeuge im PDF
Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, , Veranstaltung: Lehrgang Systemischer trainer 2014/2015 - training, Sprache: Deutsch, summary: In dieser Arbeit geht es um die systemische Haltung im training, Erklärung von Begriffen wie Systeme und Konstruktivismus, die Grundannahmen systemischen Fragens, dem systemischen Coachingprozesses sowie dem surroundings und welche Arten von Coachees existieren.
New PDF release: Den Abschied vom Leben verstehen: Psychoanalyse und
Freud und seine Nachfolger haben sich von Anfang an mit dem Thema ''Tod und Sterben'' beschäftigt, zunächst vor allem durch das Konzept der Trauerarbeit. Mit ihrem Begriff ''total pain'' ist Cicely Saunders ein Durchbruch für die Psychosomatik in der Medizin gelungen. Die Beiträge des Buches zeigen, was once Psychoanalyse und Palliative Care voneinander lernen können, z.
- Gemeinwesenarbeit als Governance-Arrangement. Die Entwicklung des Quartiers "Winterfloß" (German Edition)
- Braves Opfer - Totes Opfer: Raus aus der Stalkingfalle und Opferrolle (German Edition)
- Vorlesungen innovativ gestalten: Neue Lernformen für große Lerngruppen. Mit Online-Materialien (Beltz Weiterbildung) (German Edition)
- verknackt-vergittert-vergessen: Ein Gefängnispfarrer erzählt (German Edition)
Additional resources for Der Wald aus pädagogischem Blickwinkel. Ökosystem und kulturelle Bedeutung für den Menschen (German Edition)
Example text
Der Wald aus pädagogischem Blickwinkel. Ökosystem und kulturelle Bedeutung für den Menschen (German Edition) by Alexandra Ludwig-Macke
by Jason
4.5