Get Die Realisierungsproblematik des Holocaust-Mahnmals (German PDF

By Anke Zimmermann,Judith Walther
Nach einer über zehnjährigen Planungs- und Bauzeit, wurde 2005 das umstrittene und bis zuletzt umkämpfte „Denkmal für die ermordeten europäischen Juden Europas“(vgl. ebd.) in der Bundeshauptstadt Berlin, zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz, fertig gestellt (vgl. Haardt 2001, S. 9). Bevor es dazu kam, das Mahnmal physisch präsent machen zu können, sprich, dass guy hindurchwandeln oder es berühren kann (vgl. Leggewie/Meyer 2005, S. 9), gab es viele Diskussionen. Diese beschäftigten sich unter anderen damit, ob ein zentrales Denkmal angemessen ist, wem es gewidmet werden soll, welcher Standort als optimum erscheint und welche Gestaltung sinnvoll ist (vgl. Haardt 2001, S. 9). Genau diese Punkte sollen umfangreich in unserer Hausarbeit aufgegriffen werden. Somit ist das zentrale Thema die Realisierungsproblematik und die damit verbundenen Debatten.
In dieser Arbeit soll zunächst ein Denkmal von einem Mahnmal abgegrenzt werden, weil oft die Frage auftaucht, ob die Erinnerung an die ermordeten Juden Europas in Berlin Mitte ein Denkmal oder ein Mahnmal ist. Ein größerer, nächster Gliederungspunkt soll explizit um die Problematik der Realisierung des Mahnmals gehen. Insbesondere wollen wir die Fragen um die Widmung, den Standort und die Gestaltung aufgreifen. Um diese genauer zu betrachten, möchten wir uns den Wettbewerben widmen, wobei das Hauptaugenmerk auf den unterschiedlichen Entwürfen liegt. Weiterhin wird das Interesse auf die Monumentalität des Denkmals gerichtet und auf die Ungewissheit, ob das Mahnmal einen Schlussstrich unter die nationalsozialistische Vergangenheit zieht. Ein nächster Punkt soll von den Argumenten für und gegen das Mahnmal handeln. Hierbei wird der Frage nachgegangen, ob das Holocaust-Mahnmal überhaupt brauchbar ist. Um dies aufzeigen zu können, werden Standpunkte verschiedener Personen aufgegriffen. In einem letzten Gliederungspunkt soll die endgültige Entscheidung des Bundestages dargestellt werden. Hier geht es im Besonderen um die Entscheidung für eine bestimmte Gestaltungsform sowie um den Sinn und Zweck des Mahnmals.
Read Online or Download Die Realisierungsproblematik des Holocaust-Mahnmals (German Edition) PDF
Similar society & social sciences in german books
New PDF release: Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (German
Bildungsforschung ist mehr als eine Subdisziplin der Erziehungswissenschaft und nicht nur eine Neubestimmung von Erziehungswissenschaft. In den Beiträgen zeigen u. a. Helmut Fend, Franz Hamburger, Manfred Prenzel und Rudolf Tippelt, dass Bildungsforschung als interdisziplinäres Forschungsfeld angelegt ist, in dem sich eine starke methodische Orientierung und Öffnung für inhaltliche und theoretische Diskurse abzeichnet.
Stefanie Rhein,Prof. Dr. Werner Heinrichs's Lebensstil und Umgehen mit Umwelt: PDF
Stefanie Rhein untersucht die those von der umfassenden Ästhetisierung des Alltags anhand des Umgehens mit der Umwelt und zeigt, dass z. B. Einstellung und Verhalten bezüglich der Umwelt sowie das Wissen über die Umwelt Alltagsbereiche sind, die ästhetischen Kriterien eher nicht unterliegen. Im Mittelpunkt stehen stattdessen "traditionelle" wertebezogene Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster, die in der Erlebnisgesellschaft eigentlich advert acta gelegt zu sein schienen.
Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit: - download pdf or read online
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Eliten sind ein wichtiger und zentraler Bestandteil jeder gesellschaftlichen Ordnung und stehen an der Spitze der sozialen Hierarchie.
Get Gute Schulen in schlechter Gesellschaft (Schule und PDF
Schulische Arbeit in ‚Brennpunkten’, in Stadtteilen mit ‚besonderen Belastungen’ oder ‚Entwicklungsbedarf’ stellt eine Herausforderung für die pädagogisch-praktische, die politische und die pädagogisch-wissenschaftliche Perspektive dar. Von besonderem Interesse sind Schulen, die Problembelastungen als konkrete Aufgaben ihrer pädagogischen Arbeit definieren: Schulen, die sowohl eine gute Schulatmosphäre schaffen als auch Schulerfolg für ihre Schüler und Schülerinnen ermöglichen.
- Kirche der Freiheit? - Eine religions- und organisationssoziologische Analyse des Impulspapiers der EKD (German Edition)
- Kommunikation - Definition, Ablauf, Arten (German Edition)
- Die Komponente 'R' des LER-Unterrichts: Der Streit um die Einsetzung des Religionsunterrichts als "ordentliches Schulfach" in Brandenburg (German Edition)
- Kinderarmut in Deutschland und Kinderarmut in Südamerika (German Edition)
- Eigensinnige Geographien: Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe (German Edition)
Extra resources for Die Realisierungsproblematik des Holocaust-Mahnmals (German Edition)
Sample text
Die Realisierungsproblematik des Holocaust-Mahnmals (German Edition) by Anke Zimmermann,Judith Walther
by Paul
4.0